Wandarmatur Waschtisch: Eine stilvolle und praktische Lösung für Ihr Badezimmer
Die Wandarmatur Waschtisch erfreut sich aufgrund ihrer ästhetischen und funktionalen Vorzüge immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu klassischen Aufsatzwaschbeckenarmaturen, die auf der Waschtischoberfläche montiert werden, sind Wandarmaturen direkt an der Wand befestigt. Diese elegante Lösung schafft nicht nur mehr Platz auf dem Waschtisch, sondern verleiht dem Badezimmer zudem eine moderne und aufgeräumte Optik.
In diesem umfassenden Ratgeber möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über Wandarmaturen für Waschtische bieten. Wir erläutern Ihnen die verschiedenen Arten von Wandarmaturen, ihre Vor- und Nachteile, sowie wichtige Kriterien für die Auswahl und Installation.
1. Arten von Wandarmaturen für Waschtische
-
Einhebelmischer: Diese Armaturen verfügen über einen einzigen Hebel, mit dem sowohl die Wassertemperatur als auch die Wassermenge stufenlos reguliert werden können. Einhebelmischer zeichnen sich durch ihre einfache Bedienung und ihr modernes Design aus.
-
Zweihebelmischer: Bei diesen Armaturen werden Wassertemperatur und -menge separat über zwei Hebel eingestellt. Zweihebelmischer sind robust und langlebig und bieten eine präzise Kontrolle über den Wasserfluss.
-
Thermostatarmaturen: Thermostatarmaturen halten die eingestellte Wassertemperatur konstant, unabhängig von Druckschwankungen im Leitungssystem. Sie bieten somit ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, insbesondere in Familien mit Kindern.
-
Sensorarmaturen: Sensorarmaturen werden berührungslos durch Handbewegungen gesteuert. Sie sind hygienisch und eignen sich besonders für öffentliche Bereiche wie beispielsweise Hotels oder Restaurants.
-
Designarmaturen: Designarmaturen zeichnen sich durch ihre besondere Formgebung und ihre hochwertigen Materialien aus. Sie setzen stilvolle Akzente im Badezimmer und verleihen ihm eine exklusive Note.
2. Vorteile von Wandarmaturen für Waschtische
-
Platzgewinn auf dem Waschtisch: Durch die Wandmontage der Armatur entsteht mehr Platz auf der Ablagefläche des Waschbeckens. Dies ermöglicht eine übersichtliche Anordnung von Pflegeprodukten, Accessoires und anderen Gegenständen.
-
Moderne und elegante Optik: Wandarmaturen verleihen dem Badezimmer eine moderne und aufgeräumte Optik. Sie schaffen eine klare Linienführung und wirken besonders in kleinen Badezimmern sehr harmonisch.
-
Einfache Reinigung: Da die Armatur direkt an der Wand befestigt ist, lässt sich der Waschtischbereich leichter reinigen.
-
Verbesserte Hygiene: Die Wandmontage erleichtert die Reinigung der Armatur selbst, da sie von allen Seiten gut zugänglich ist.
-
Flexibilität bei der Waschtischwahl: Wandarmaturen bieten eine hohe Flexibilität bei der Auswahl des Waschbeckens. Sie können mit nahezu jedem Waschtischmodell kombiniert werden, unabhängig von der Form und Größe.
3. Auswahl der richtigen Wandarmatur für Ihr Badezimmer
Bei der Auswahl der richtigen Wandarmatur sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
-
Badezimmerstil: Wählen Sie eine Armatur, die zum Stil Ihres Badezimmers passt. Für moderne Bäder eignen sich beispielsweise Einhebelmischer oder Designarmaturen aus Edelstahl. Für klassische Bäder können Zweihebelmischer oder Armaturen mit antikem Messing-Finish eine gute Wahl sein.
-
Verfügbarer Platz: Berücksichtigen Sie die verfügbare Wandfläche und den Abstand zum Waschbecken.
-
Wasserverbrauch: Achten Sie auf den Wasserverbrauch der Armatur. Modelle mit Wasserstopp oder integriertem Durchflussbegrenzer können dazu beitragen, Wasser und Energie zu sparen.
-
Materialien: Wählen Sie eine Armatur aus hochwertigen Materialien wie Messing, Edelstahl oder Keramik. Diese Materialien sind robust, langlebig und korrosionsbeständig.
-
Design: Wählen Sie eine Armatur, die Ihnen optisch gefällt und sich harmonisch in das Gesamtbild Ihres Badezimmers einfügt.
-
Budget: Legen Sie ein Budget fest und wählen Sie eine Armatur, die Ihren finanziellen Rahmen nicht überschreitet.
4. Installation der Wandarmatur
Die Installation einer Wandarmatur sollte grundsätzlich von einem Fachmann durchgeführt werden. Dieser verfügt über das notwendige Fachwissen und die entsprechenden Werkzeuge, um die Armatur fachgerecht und sicher zu montieren.
Vorbereitung der Wand:
- Markieren der Bohrlöcher: Markieren Sie die Position der Bohrlöcher für die Befestigung der Armatur an der Wand.
- Bohren der Löcher: Bohren Sie die Löcher mit einem geeigneten Bohrer in die Wand.
- Einsetzen der Dübel: Setzen Sie die mitgelieferten Dübel in die Bohrlöcher ein.
Montage der Armatur:
- Befestigen der Armatur: Befestigen Sie die Armatur mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand.
- Anschließen der Wasserleitungen: Verbinden Sie die Armatur mit den Kalt- und Warmwasserleitungen.
- Funktionsprüfung: Prüfen Sie die Armatur auf Funktion und Dichtheit.
5. Pflege und Reinigung der Wandarmatur
-
Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Armatur regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie den Einsatz von Scheuermitteln oder aggressiven Reinigern, da diese die Oberfläche der Armatur beschädigen können.
-
Entkalkung: Entkalken Sie die Armatur regelmäßig, um die Funktion und Langlebigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie hierfür einen handelsüblichen Entkalker.
-
Wartung: Lassen Sie die Armatur regelmäßig von einem Fachmann warten und überprüfen.
6. Trends bei Wandarmaturen für Waschtische
- Minimalistisches Design: Minimalistische Wandarmaturen mit klaren Linien und reduzierten Formen liegen im Trend.
- Oberflächenveredelungen: Schwarze Armaturen, Armaturen mit gebürstetem Edelstahl-Finish oder mit speziellen Beschichtungen gewinnen an Beliebtheit.
- Smarte Technologien: Intelligente Wandarmaturen mit integrierten Funktionen wie beispielsweise Sprachsteuerung oder automatischer Temperaturregelung werden immer häufiger angeboten.
- Nachhaltigkeit: Nachhaltige Materialien wie recyceltes Messing oder Keramik sowie wassersparende Technologien spielen eine immer größere Rolle.
7. Fazit
Wandarmaturen für Waschtische bieten eine Vielzahl von Vorteilen und tragen wesentlich zur Gestaltung eines modernen und funktionalen Badezimmers bei. Durch die sorgfältige Auswahl und fachgerechte Installation einer hochwertigen Wandarmatur können Sie nicht nur die Funktionalität Ihres Waschbeckens steigern, sondern auch die Ästhetik Ihres Badezimmers erheblich verbessern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.