Mittwoch, 31. Dezember 2014

Badewanne acryl 180 x 80

Badewanne Acryl 180 x 80: Kaufberatung & Produktvergleich

Die Wahl der richtigen Badewanne ist eine wichtige Entscheidung für die Gestaltung Ihres Badezimmers. Eine beliebte Größe ist die Badewanne Acryl 180 x 80 cm, die ausreichend Platz für ein entspannendes Bad bietet und dennoch in viele Badezimmergrößen passt. Dieser Ratgeber führt Sie durch die wichtigsten Aspekte beim Kauf einer Badewanne Acryl 180 x 80 cm, von der Auswahl des richtigen Acrylmaterials und der Bauform bis hin zur Berücksichtigung von Ausstattungsmerkmalen und der Installation.

1. Acryl als Badewannenmaterial

Acryl ist ein weit verbreitetes und beliebtes Material für Badewannen. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Leichtgewicht: Acrylwannen sind vergleichsweise leicht und lassen sich daher einfach transportieren und installieren.
  • Formbarkeit: Acryl ist ein formbares Material, wodurch eine Vielzahl an unterschiedlichen Badewannenformen möglich wird.
  • Wärmeisolierung: Acryl besitzt gute wärmedämmende Eigenschaften, wodurch das Badewasser länger warm bleibt.
  • Oberflächenhärte: Acryl ist ein robustes Material, das Kratzern und Abrieb relativ gut widersteht.
  • Pflegeleicht: Acrylwannen lassen sich leicht reinigen und pflegen.


2. Bauformen der Badewanne Acryl 180 x 80 cm

  • Eckbadewanne: Eckbadewanen nutzen die Raumdiagonalen optimal aus und eignen sich besonders für kleine Badezimmer.
  • Rechteckige Badewanne: Die klassische Form, die sich flexibel in verschiedene Raumlayouts integrieren lässt.
  • Ovalbadewanne: Bietet ein besonders großzügiges Badeerlebnis und eignet sich gut für größere Badezimmer.
  • Whirlpool-Badewanne: Verfügt über integrierte Massagedüsen und bietet eine entspannende Wellnessoase im eigenen Badezimmer.

3. Ausstattungsmerkmale

  • Armaturen: Wählen Sie passende Armaturen, die zum Design der Badewanne passen und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
  • Badewannenfüße: Stabile Badewannenfüße sorgen für einen sicheren Stand und erleichtern die Installation.
  • Badewannenablage: Eine praktische Ablagefläche bietet Platz für Duschgel, Shampoo und andere Badeutensilien.
  • Badewannengriffe: Griffmulden an der Wannenaußenseite erleichtern das Ein- und Aussteigen.
  • Whirlpool-System: Je nach Modell können verschiedene Whirlpool-Systeme integriert sein, wie beispielsweise Luftblasenmassage, Wasserstrahlmassage oder kombinierte Systeme.


4. Installation der Badewanne

  • Wandmontage: Bei der Wandmontage wird die Badewanne an einer Wand befestigt.
  • Einbau: Die Badewanne wird in eine dafür vorgesehene Nische eingebaut und meist mit einer Verkleidung versehen.
  • Aufstellen: Die Badewanne wird frei im Raum aufgestellt und kann von allen Seiten zugänglich sein.

5. Kaufkriterien für eine Badewanne Acryl 180 x 80 cm

  • Qualität des Acryls: Achten Sie auf eine hohe Materialqualität, die für eine lange Lebensdauer und eine hohe Beständigkeit sorgt.
  • Verarbeitung: Prüfen Sie die Verarbeitung der Badewanne sorgfältig auf Unebenheiten, Risse oder andere Mängel.
  • Design: Wählen Sie eine Badewanne, die Ihrem persönlichen Geschmack und dem Stil Ihres Badezimmers entspricht.
  • Ausstattung: Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und wählen Sie eine Badewanne mit der passenden Ausstattung.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und wählen Sie eine Badewanne, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

6. Pflege und Reinigung

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Acrylwanne regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
  • Vermeidung von Scheuermitteln: Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfe Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche der Wanne beschädigen können.
  • Entfernung von Kalkablagerungen: Kalkablagerungen können mit handelsüblichen Entkalkern entfernt werden.

7. Produktvergleich:

Um die beste Badewanne Acryl 180 x 80 cm für Ihre Bedürfnisse zu finden, empfiehlt es sich, verschiedene Modelle zu vergleichen.

  • Preisvergleich: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und achten Sie auf mögliche Rabattaktionen.
  • Kundenbewertungen: Lesen Sie Kundenbewertungen anderer Käufer, um Erfahrungen mit verschiedenen Badewannenmodellen zu sammeln.
  • Fachberatung: Lassen Sie sich von einem Fachhändler beraten, um die für Sie passende Badewanne auszuwählen.

8. Markenübersicht

  • Kaldewei: Hochwertige Badewannen aus Stahl-Email.
  • Villeroy & Boch: Renommierter Hersteller mit einem breiten Sortiment an Badewannen.
  • Duravit: Bekannt für modernes Design und innovative Technologien.
  • Jacob Delafon: Französischer Hersteller mit hochwertigen und eleganten Badewannen.
  • Hüppe: Spezialist für Duschen und Badewannen.
  • Minimalistisches Design: Klare Linien, reduzierte Formen und eine zurückhaltende Farbgebung liegen im Trend.
  • Whirlpool-Funktionen: Moderne Whirlpool-Systeme bieten eine Vielzahl an Massagefunktionen für ein besonders entspannendes Badeerlebnis.
  • Integration von Technik: Einige Modelle verfügen über integrierte Soundsysteme, Farbtherapie oder sogar Aromatherapie.
  • Nachhaltigkeit:
    • Der Einsatz von recyceltem Acryl gewinnt zunehmend an Bedeutung.
    • Auch energieeffiziente Lösungen, wie beispielsweise die Nutzung von Solarthermie zur Wassererwärmung, werden immer wichtiger.

10. Sicherheitsaspekte

  • Rutschfestigkeit: Achten Sie auf eine rutschfeste Oberfläche, um Unfälle zu vermeiden.
  • Stabilität: Die Badewanne muss sicher und stabil stehen.
  • Kindersicherheit: Wenn Sie kleine Kinder haben, sollten Sie darauf achten, dass die Badewanne über geeignete Sicherheitsvorrichtungen verfügt, beispielsweise eine Kindersicherung für den Abfluss.

11. Einbau und Montage

  • Planung: Planen Sie den Einbau der Badewanne sorgfältig, um Platz für Armaturen, Ablaufgarnitur und gegebenenfalls eine Verkleidung zu schaffen.
  • Fachgerechte Installation: Die Installation der Badewanne sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um Schäden und Wasserschäden zu vermeiden.
  • Abdichtung: Achten Sie auf eine fachgerechte Abdichtung der Badewanne, um Wasserschäden zu verhindern.

12. Kosten

Die Preise für eine Badewanne Acryl 180 x 80 cm variieren stark je nach Hersteller, Modell, Ausstattung und Händler.

  • Günstige Modelle: Ab etwa 200 Euro.
  • Mittelpreisige Modelle: Zwischen 500 und 1500 Euro.
  • Hochwertige Modelle: Ab 1500 Euro.

13. Fazit

Die Auswahl der richtigen Badewanne Acryl 180 x 80 cm erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Mit diesem Ratgeber können Sie sich optimal auf den Kauf vorbereiten und eine Badewanne finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts