In modernen Gebäuden ist die effiziente Entsorgung von Abwasser unerlässlich. Besonders in Situationen, in denen Abwasser unterhalb der Rückstauebene anfällt, sind zuverlässige Hebeanlagen gefragt. Die Kessel Aqualift S Hebeanlage bietet hier eine flexible und leistungsstarke Lösung für die Förderung von fäkalienfreiem Abwasser.
Was ist die Kessel Aqualift S Hebeanlage?
Die Aqualift S ist eine Hebeanlage des renommierten Herstellers Kessel, die speziell für die Förderung von fäkalienfreiem Abwasser konzipiert wurde. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und vielseitige Einbaumöglichkeiten aus, was sie besonders für Sanierungsprojekte und beengte Platzverhältnisse attraktiv macht.
Vorteile der Aqualift S
Flexibilität: Dank verschiedener Behältergrößen (100 und 200 Liter) und Pumpenstärken kann die Anlage individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Platzsparendes Design: Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einbau auch in kleinen Räumen oder vorhandenen Pumpensümpfen.
Einfache Wartung: Werkzeuglose Einhandschnellverschlüsse erleichtern die Wartung und Inspektion der Anlage erheblich.
Nachrüstbarkeit: Bei Bedarf kann die Anlage von einer Einzel- auf eine Doppelpumpenlösung oder auf einen anderen Pumpentyp umgerüstet werden.
Einsatzmöglichkeiten
Die Aqualift S eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
Sanierungsprojekte: Ideal für den nachträglichen Einbau in bestehenden Gebäuden, insbesondere bei begrenztem Platzangebot.
Gewerbliche Küchen: In Kombination mit Fettabscheidern kann die Anlage als Probenahmeschacht genutzt werden.
Mehrfamilienhäuser: Sorgt für die zuverlässige Entwässerung von Waschküchen mit mehreren angeschlossenen Geräten.
Technische Details
Die Aqualift S ist mit verschiedenen Pumpenoptionen erhältlich:
650-Watt-Pumpe (S1, Dauerbetrieb): Mit Schwimmerschalter oder Schaltgerät, geeignet für kontinuierlichen Betrieb.
1,3-Kilowatt-Pumpe (S3, Chargenbetrieb): Mit Schaltgerät, ideal für intermittierenden Betrieb.
Beide Pumpentypen verwenden ein Freistromrad zur Förderung des Abwassers. Zudem sind die Behälter so dimensioniert, dass sie durch Standardtüren passen, was den nachträglichen Einbau erleichtert.
Fazit
Die Kessel Aqualift S Hebeanlage bietet eine flexible und leistungsstarke Lösung für die Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser. Ihre Anpassungsfähigkeit und einfache Wartung machen sie zur idealen Wahl für verschiedene Anwendungen, von Sanierungsprojekten bis hin zu gewerblichen Küchen.
FAQs
Für welche Abwasserarten ist die Aqualift S geeignet?
Die Aqualift S ist für die Förderung von fäkalienfreiem Abwasser konzipiert.
Kann die Anlage nachträglich erweitert werden?
Ja, die Aqualift S kann bei Bedarf von einer Einzel- auf eine Doppelpumpenlösung oder auf einen anderen Pumpentyp umgerüstet werden.
Wie erfolgt die Wartung der Anlage?
Dank der Einhandschnellverschlüsse kann die Wartung ohne Werkzeug schnell und einfach durchgeführt werden.
Ist die Aqualift S für den Einsatz in gewerblichen Küchen geeignet?
Ja, insbesondere in Kombination mit Fettabscheidern kann die Anlage effektiv eingesetzt werden.
Welche Behältergrößen sind verfügbar?
Die Aqualift S ist mit Behältern von 100 und 200 Litern erhältlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.