Samstag, 22. Februar 2025

Metrisches Gewinde: Alles über metrische ISO-Gewinde nach DIN 13-1

Metrisches Gewinde – Alles, was Sie wissen müssen

Metrische Gewinde sind weltweit die am häufigsten verwendeten Gewindearten und spielen eine entscheidende Rolle in der Mechanik, im Maschinenbau und in der Befestigungstechnik. Sie sind genormt und folgen internationalen Standards, um eine einheitliche Verwendung zu gewährleisten.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über das metrische ISO-Gewinde, seine Abmessungen, Standardgrößen und Anwendungen.


Was ist ein metrisches Gewinde?

Ein metrisches Gewinde ist ein Schraubengewinde, das nach dem metrischen System gemessen wird. Die Steigung und der Durchmesser werden in Millimetern angegeben. Diese Gewindeform ist nach der Norm DIN 13-1 als metrisches ISO-Regelgewinde standardisiert.

Merkmale eines metrischen Gewindes:

✔ Einheitliche Maße in Millimetern
✔ Flankendurchmesser und Steigung nach genormten Werten
✔ Winkel zwischen den Gewindeflanken beträgt immer 60°
✔ Unterscheidung zwischen Regelgewinde (ISO-Gewinde) und Feingewinde


Welche Gewindegröße ist metrisch?

Metrische Gewinde werden mit einem "M" (für metrisch) gekennzeichnet, gefolgt vom Nenndurchmesser in Millimetern. Zum Beispiel:

  • M6 bedeutet ein metrisches Gewinde mit 6 mm Nenndurchmesser
  • M12 bedeutet 12 mm Nenndurchmesser

Neben dem Nenndurchmesser gibt es eine weitere wichtige Größe: die Gewindesteigung. Sie beschreibt den Abstand zwischen zwei Gewindegängen.

Metrische Gewinde können in folgende Kategorien unterteilt werden:

  1. Metrisches Regelgewinde (nach DIN 13-1) – Standardgewinde mit festgelegten Durchmessern und Steigungen
  2. Metrisches Feingewinde – Gewinde mit geringerer Steigung für höhere Festigkeit und genauere Justierung


Was ist ein metrisches Gewinde M12?

Das metrische Gewinde M12 ist ein weit verbreitetes Regelgewinde mit einem Nenndurchmesser von 12 mm.

Eigenschaften von M12-Gewinden:

✔ Außendurchmesser: 12 mm
✔ Standard-Steigung (Regelgewinde): 1,75 mm
✔ Feingewinde-Varianten: 1,5 mm, 1,25 mm, 1,0 mm

M12-Gewinde werden häufig in Schrauben, Bolzen und Verbindungselementen verwendet, insbesondere im Maschinenbau und Bauwesen.


Welche Maße hat ein DIN 40 Gewinde?

Das DIN 40 Gewinde ist ein metrisches Gewinde mit einem Nenndurchmesser von 40 mm. Es gehört zu den größeren Standardgewinden und wird für spezielle Anwendungen genutzt.

DIN 40 Gewinde-Spezifikationen:

  • Nenndurchmesser: 40 mm
  • Standard-Steigung: 4,0 mm
  • Feingewinde-Varianten: 3,0 mm, 2,5 mm, 2,0 mm


Tabelle – Metrische Gewindeabmessungen

Hier finden Sie eine Übersichtstabelle mit den Abmessungen gängiger metrischer Normgewinde gemäß DIN 13-1.

GewindeAußendurchmesser (mm)Kernlochdurchmesser (mm)Steigung (mm)
M11,000,750,25
M22,001,600,40
M33,002,500,50
M44,003,300,70
M55,004,200,80
M66,005,001,00
M88,006,801,25
M1010,008,501,50
M1212,0010,201,75
M1616,0013,502,00
M2020,0016,502,50
M2424,0020,403,00
M3030,0025,903,50
M4040,0034,504,00

Diese Tabelle hilft Ihnen, die richtigen Gewindemaße für Ihre Anwendungen zu wählen.


Fazit

Metrische Gewinde sind ein wesentlicher Bestandteil in Technik und Industrie. Dank ihrer genormten Maße nach DIN 13-1 ermöglichen sie eine einfache und sichere Verbindungstechnik. Ob kleine Schrauben oder große Gewindebolzen – die richtige Wahl der Gewindegröße ist entscheidend für eine stabile und langlebige Verbindung.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was bedeutet "metrisches Gewinde"?

Ein metrisches Gewinde ist ein nach dem metrischen System genormtes Schraubengewinde, bei dem Durchmesser und Steigung in Millimetern angegeben sind.

2. Wie erkenne ich ein metrisches Gewinde?

Metrische Gewinde sind mit einem "M" gekennzeichnet, z. B. M8 oder M12, wobei die Zahl den Nenndurchmesser in Millimetern angibt.


3. Was ist der Unterschied zwischen Regelgewinde und Feingewinde?

Ein Regelgewinde hat eine größere Steigung und wird in den meisten Standardanwendungen verwendet, während ein Feingewinde eine kleinere Steigung hat und für präzisere Verbindungen genutzt wird.

4. Welche Schraube passt in ein M12-Gewinde?

In ein M12-Gewinde passt eine M12-Schraube mit einer passenden Steigung (z. B. 1,75 mm für das Regelgewinde).

5. Wie kann ich ein metrisches Gewinde messen?

Zum Messen eines metrischen Gewindes benötigen Sie einen Messschieber für den Außendurchmesser und eine Gewindelehre zur Bestimmung der Steigung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts