Waschtische mit Unterschrank & Waschbecken mit Stauraum - Alles, was Sie wissen müssen
Ein Badezimmer ist längst nicht mehr nur ein funktionaler Raum, sondern eine Wohlfühloase. Der Mittelpunkt vieler Bäder ist der Waschtisch. Besonders beliebt sind Waschtische mit Unterschrank oder Waschbecken mit integriertem Stauraum, da sie Design und Funktionalität perfekt miteinander verbinden. Doch worauf sollte man bei der Auswahl achten? Welche Materialien sind langlebig? Und welche Trends bestimmen aktuell die Badgestaltung?
In diesem Blogpost erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Waschtische mit Unterschrank, deren Vorteile, Materialien, Stile sowie Tipps zur Auswahl und Pflege.
1. Was ist ein Waschtisch mit Unterschrank?
Ein Waschtisch mit Unterschrank kombiniert Waschbecken und Stauraum in einem Möbelstück. Dabei sitzt das Waschbecken entweder direkt auf dem Unterschrank oder ist in die Oberfläche integriert. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass Platz optimal genutzt wird – ein klarer Pluspunkt, besonders in kleinen Badezimmern.
1.1 Unterschiede zwischen freistehendem und wandhängendem Waschtisch
-
Freistehend: Klassische Variante, steht direkt auf dem Boden. Besonders stabil, aber wirkt weniger luftig.
-
Wandhängend: Modern und platzsparend, da der Boden frei bleibt. Erleichtert zudem die Reinigung.
1.2 Warum sind Waschtische mit Unterschrank so beliebt?
-
Praktischer Stauraum: Pflegeprodukte, Handtücher oder Reinigungsmittel sind unsichtbar verstaut.
-
Designvielfalt: Von minimalistisch-modern bis klassisch-elegant gibt es zahlreiche Modelle.
-
Raumoptimierung: Besonders in kleinen Badezimmern eine clevere Lösung.
2. Vorteile eines Waschtisches mit Unterschrank
Ein Waschtisch mit Unterschrank ist nicht nur ein Blickfang, sondern bringt viele praktische Vorteile mit sich.
2.1 Platzsparend und funktional
Gerade in Stadtwohnungen oder kleinen Häusern ist jeder Zentimeter wertvoll. Ein Unterschrank schafft zusätzlichen Stauraum, ohne extra Platz zu beanspruchen.
2.2 Ordnung und Ästhetik
Durch Schubladen und Fächer können Pflegeartikel sortiert und griffbereit aufbewahrt werden. Das sorgt für Ordnung im Bad und einen aufgeräumten Gesamteindruck.
2.3 Flexible Designs
Egal, ob Skandinavisch, Industrial oder Landhausstil – es gibt unzählige Varianten. Dadurch fügt sich der Waschtisch harmonisch ins Badezimmerkonzept ein.
2.4 Komfort
Moderne Modelle sind mit Soft-Close-Schubladen ausgestattet, die sich leise und sanft schließen lassen.
3. Materialien für Waschtische und Unterschränke
Das Material spielt eine entscheidende Rolle – sowohl für die Langlebigkeit als auch für die Optik.
3.1 Beliebte Materialien für das Waschbecken
-
Keramik: Klassiker, langlebig und pflegeleicht.
-
Mineralguss: Moderner Werkstoff, ermöglicht filigrane Designs.
-
Glas: Elegant, aber pflegeintensiv.
-
Naturstein: Luxuriös, jedes Stück ein Unikat.
3.2 Materialien für den Unterschrank
-
MDF & Spanplatten: Preisgünstig, oft mit wasserabweisender Beschichtung.
-
Massivholz: Natürlich und hochwertig, benötigt aber mehr Pflege.
-
Metall & Stahl: Perfekt für den Industrial-Look.
3.3 Welche Kombination ist ideal?
Die Wahl hängt vom Budget, der Nutzungshäufigkeit und dem gewünschten Stil ab. Ein Keramik-Waschbecken mit einem MDF-Schrank ist die gängigste und preislich attraktive Lösung.
4. Beliebte Stile & Designs
Waschtische mit Unterschrank sind in vielen Ausführungen erhältlich. Die beliebtesten Stile im Überblick:
4.1 Moderner Minimalismus
Klare Linien, grifflose Schubladen und neutrale Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz.
4.2 Skandinavischer Stil
Helle Holztöne, freundliche Farben und funktionales Design.
4.3 Industrial-Look
Kombination aus Metall, Betonoptik und dunklem Holz – ideal für urbane Loft-Bäder.
4.4 Klassischer Landhausstil
Massivholz, verspielte Details und warme Farbtöne für ein gemütliches Ambiente.
5. Worauf beim Kauf achten?
Die Auswahl an Waschtischen mit Unterschrank ist riesig. Damit die Entscheidung leichter fällt, sind hier die wichtigsten Kaufkriterien:
5.1 Größe & Proportionen
Messen Sie Ihr Bad genau aus. Ein zu großer Waschtisch wirkt erdrückend, ein zu kleiner geht optisch unter.
5.2 Anzahl der Schubladen
Je nach Haushaltsgröße und Bedarf lohnt sich ein Modell mit mehreren Schubladen.
5.3 Pflegeleichtigkeit
Wählen Sie glatte Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen.
5.4 Preis-Leistungs-Verhältnis
Qualität sollte immer im Vordergrund stehen – ein Waschtisch ist eine langfristige Investition.
6. Montage und Installation von Waschtischen mit Unterschrank
Ein schöner Waschtisch ist nur dann ein Gewinn, wenn er korrekt montiert wird. Viele Modelle lassen sich sowohl von Profis als auch von geübten Heimwerkern installieren.
6.1 Wandmontage vs. Bodenmontage
-
Wandmontage: Modern, schwebend und optisch leicht. Wichtig ist eine stabile Wandbefestigung, da das Gewicht von Waschbecken und Schrank getragen werden muss. Ideal für Beton- oder Mauerwerkswände.
-
Bodenmontage: Einfacher zu installieren, da der Schrank direkt auf dem Boden steht. Besonders praktisch bei Trockenbauwänden, die eine schwere Last nicht tragen können.
6.2 Schritte der Installation
-
Exakte Maße nehmen und Position anzeichnen.
-
Wasseranschlüsse und Abfluss überprüfen.
-
Unterschrank ausrichten und montieren.
-
Waschbecken aufsetzen und abdichten.
-
Armatur anschließen und Dichtigkeit prüfen.
6.3 Profi oder DIY?
Während kleine Montagen oft selbst machbar sind, lohnt sich bei hochwertigen oder schweren Naturstein-Waschtischen ein Fachmann. Fehler bei der Montage können zu Wasserschäden führen – und die sind teurer als eine professionelle Installation.
7. Pflege und Reinigung von Waschtisch & Unterschrank
Damit Ihr Waschtisch lange wie neu aussieht, ist die richtige Pflege entscheidend.
7.1 Pflege des Waschbeckens
-
Keramik: Mit mildem Reiniger und weichem Tuch reinigen. Keine aggressiven Scheuermittel verwenden.
-
Mineralguss: Empfindlicher, daher nur sanfte Reinigungsmittel nutzen.
-
Glas: Mit Glasreiniger und Mikrofasertuch für streifenfreien Glanz.
-
Naturstein: Regelmäßig versiegeln, um Wasser- und Seifenflecken vorzubeugen.
7.2 Pflege des Unterschranks
-
Holz: Mit Holzpflegemittel behandeln und vor Feuchtigkeit schützen.
-
MDF & beschichtete Platten: Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
-
Metall: Rostfrei halten, eventuell mit Edelstahlreiniger pflegen.
7.3 Tipps für mehr Langlebigkeit
-
Feuchtigkeit im Bad vermeiden: regelmäßig lüften.
-
Tropfwasser sofort abwischen.
-
Scharniere und Auszüge gelegentlich ölen, damit sie geschmeidig bleiben.
8. Waschtische mit Doppelwaschbecken – Luxus für Paare
Ein Doppelwaschtisch ist die ideale Lösung für Familien oder Paare, die morgens gleichzeitig ins Bad müssen.
8.1 Vorteile eines Doppelwaschtisches
-
Mehr Komfort, da beide gleichzeitig Platz haben.
-
Doppelte Ablagefläche und Stauraum.
-
Optisch ein Highlight in größeren Badezimmern.
8.2 Platzbedarf & Maße
Für einen Doppelwaschtisch sollte das Badezimmer mindestens 2 Meter Breite bieten. Andernfalls wirkt der Raum schnell überladen.
8.3 Materialien & Designs
Doppelwaschtische gibt es in allen gängigen Stilen – von minimalistisch-modern bis luxuriös aus Naturstein. Besonders beliebt sind grifflos designte Schränke mit Push-to-Open-System.
9. Trends 2025: Waschtische mit Unterschrank
Das Badezimmer wird zunehmend als Wohnraum gestaltet. Entsprechend verändern sich auch die Trends bei Waschtischen.
9.1 Nachhaltige Materialien
Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern, recycelte Materialien und langlebige Oberflächen gewinnen an Bedeutung.
9.2 Farbtrends
Neben klassischen Weiß- und Grautönen setzen sich matte Farben wie Anthrazit, Beige oder sogar Dunkelgrün durch.
9.3 Smarte Waschtische
Neue Technologien wie integrierte LED-Beleuchtung, Anti-Fingerprint-Beschichtungen oder sogar kontaktlose Wasserhähne machen den Waschtisch smarter.
9.4 Floating Design
Wandhängende Waschtische in schwebender Optik mit indirekter Beleuchtung sind ein echter Hingucker.
10. Beliebte Marken und Hersteller
Beim Kauf eines Waschtischs spielt die Marke oft eine große Rolle. Hier ein Überblick über beliebte Hersteller:
10.1 Villeroy & Boch
Traditionsmarke aus Deutschland, bekannt für hochwertige Keramik und modernes Design.
10.2 Duravit
Einer der Marktführer im Bereich Badmöbel – bietet stilvolle Waschtische in allen Preisklassen.
10.3 IKEA
Für preisbewusste Käufer: Praktische und moderne Waschtische, einfach kombinierbar.
10.4 Burgbad
Spezialist für individuelle Badmöbel, besonders bei maßgeschneiderten Lösungen beliebt.
10.5 Hansgrohe & Grohe
Bekannt für Armaturen, bieten aber auch passende Waschtische mit Unterschrank im modernen Stil.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.