Welche Torx-Größen gibt es? Vollständige Übersicht Anwendungstipps

Einleitung: Warum sind Torx-Schrauben so beliebt?

Torx-Schrauben haben sich in den letzten Jahren nicht nur in der Industrie, sondern auch im Heimwerkerbereich etabliert. Der sternförmige Schraubenkopf bietet zahlreiche Vorteile: weniger Abrutschen, höhere Kraftübertragung und eine längere Lebensdauer der Werkzeuge. Doch wer schon einmal vor einer Schraube stand und sich fragte „Welche Torx-Größe brauche ich eigentlich?“, weiß, dass die Auswahl groß ist.

In diesem Artikel klären wir umfassend, welche Torx-Größen es gibt, wie sie bezeichnet werden, in welchen Bereichen sie eingesetzt werden und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.


Was ist ein Torx überhaupt?

Bevor wir in die Größen einsteigen, werfen wir einen kurzen Blick auf den Aufbau. Torx ist ein geschützter Markenname der Firma Camcar Textron, wird im Alltag jedoch oft synonym für alle Schrauben mit sternförmigem Antrieb verwendet.

Der typische Torx-Antrieb hat sechs abgerundete Zacken, die wie ein Stern wirken. Der entscheidende Vorteil gegenüber Kreuz- oder Schlitzschrauben:

  • Kein „Cam-Out“ (Rausrutschen des Werkzeugs)

  • Gleichmäßige Kraftübertragung

  • Geeignet für hohe Drehmomente


Welche Torx-Größen gibt es?

Torx-Größen werden mit einem „T“ und einer Zahl bezeichnet, z. B. T10, T20, T30 usw. Je höher die Zahl, desto größer der Schraubenkopf.

Standard-Torx-Größen (intern):

  • T1 bis T10: Sehr kleine Größen, häufig in Elektronik, Brillen oder Smartphones.

  • T15 bis T30: Standardgrößen für Möbelbau, Fahrräder, Autos.

  • T40 bis T55: Typisch im Maschinenbau, bei Motorrädern oder großen Möbeln.

  • T60 bis T100: Für Schwerlastanwendungen, z. B. Automobilindustrie, Bauwesen.

Externe Torx-Größen (E-Torx):

Neben den klassischen Innen-Torx gibt es auch E-Torx. Hierbei sitzt das Profil nicht im Schraubenkopf, sondern außen. Beispiel: E4, E6, E8, E10.

Diese Variante wird vor allem in der Kfz-Technik verwendet, etwa bei Zylinderköpfen oder Fahrwerkskomponenten.

Torx-Größentabelle – Übersicht auf einen Blick

Torx-GrößeSchlüsselweite (mm)Typische Anwendungen
T1 – T50,81 – 1,42 mmSmartphones, Uhren, Brillen
T6 – T101,7 – 2,74 mmElektronik, Laptops, Kleingeräte
T15 – T253,27 – 4,43 mmMöbelbau, Fahrräder, Haushaltsgeräte
T27 – T404,99 – 6,65 mmAutos, Motorräder, Maschinenbau
T45 – T557,82 – 9,36 mmSchwerlastmöbel, Bauwesen
T60 – T10010,4 – 15,8 mmIndustrie, Lkw, große Maschinen

Wie erkennt man die richtige Torx-Größe?

Wer schon einmal vor einem Werkzeugkoffer stand, kennt das Problem: Passt der T20 oder doch eher der T25?

Ein paar Tipps zur schnellen Erkennung:

  1. Testmethode: Stecken Sie den Schlüssel in die Schraube. Sitzt er locker, ist er zu klein. Passt er nicht hinein, ist er zu groß.

  2. Messschieber nutzen: Messen Sie den Durchmesser des Schraubenkopfs und gleichen Sie ihn mit einer Torx-Tabelle ab.

  3. Werkzeugsatz verwenden: Gute Torx-Sets decken alle gängigen Größen von T10 bis T40 ab. Damit sind Sie für die meisten Arbeiten gewappnet.

Fazit: Die Welt der Torx-Größen im Überblick

Torx ist längst mehr als nur eine Schraubenart – es ist ein Standard, der in fast allen Bereichen von der Elektronik bis hin zum Maschinenbau eingesetzt wird. Dank der klaren Größenbezeichnungen ist es leicht, die passende Größe zu finden – vorausgesetzt, man kennt die Tabelle.

Wenn Sie regelmäßig mit Schrauben arbeiten, lohnt sich die Anschaffung eines kompletten Torx-Sets, das sowohl interne als auch externe Größen abdeckt. So sind Sie für jede Situation bestens vorbereitet.


FAQ – Häufige Fragen zu Torx-Größen

1. Was bedeutet das „T“ bei Torx?
Das „T“ steht für die Torx-Norm und wird mit einer Zahl kombiniert, die die Größe angibt.

2. Was ist der Unterschied zwischen Torx und E-Torx?
Torx ist ein Innenprofil (Stern im Schraubenkopf), E-Torx dagegen ein Außenprofil.

3. Welche Torx-Größe ist am häufigsten?
Für Möbel und Fahrräder werden am häufigsten T20 und T25 verwendet.

4. Kann man Torx durch Inbus ersetzen?
Nein, da das Profil unterschiedlich ist. Torx-Werkzeuge passen präziser und verhindern Schäden.

5. Wo finde ich eine vollständige Torx-Tabelle?
In unserem Artikel finden Sie eine Übersicht – ansonsten in den Herstellerangaben von Werkzeugsets.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Werkzeuge & Torx-Profile für Schrauben - Alles, was Sie wissen müssen

  Werkzeuge, Torx-Profile für Schrauben – Der ultimative Ratgeber Torx-Schrauben und die dazugehörigen Werkzeuge sind aus der modernen Hand...